Schweißfachmann DVS-IIW/EWF Lehrgang

Ziel
IWS/International Welding Specialist nach DVS-Richtlinie 1170
DVS-Lehrschweißern, Facharbeitern / Gesellen der Metallverarbeitung, Meistern, Technikern und Diplom-Ingenieuren wird mit dieser Ausbildung die Möglichkeit geboten, als Schweißaufsichtsperson mit technischen Basiskenntnissen tätig zu werden.
Die Ausbildung vermittelt die Befähigung die Prüfung zum Schweißfachmann (DVS-IIW) abzulegen.
Inhalt
Allgemeine Grundlagen 40 UStd. (Teil 0)
Fachkundliche Grundlagen 35 UStd. (Teil 1)
* Schweißprozesse und Ausrüstungen, Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen, Konstruktion und Berechnung, Fertigung und Anwendungstechnik, Sondergebiete
praktische Grundlagen 60 Ustd.(Teil 2)
* Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen, Vorführungen anderer Schweißprozesse
Hauptlehrgang 182 Ustd. (Teil 3)
Teilnahmevoraussetzung
Einstieg Teil 0:
Lehrschweißer oder Facharbeiter / Gesellen mit mind. 3-jähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung und Mindestalter 22 Jahre oder
Einstieg Teil 1:
Meister, Techniker, Diplom-Ingenieur aus dem metallverarbeitenden Bereich
Einstieg Teil 2:
Meister, die den Teil 1 gemäß DVS-IIW-Richtlinie 1170 abgelegt haben
* Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 317 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich von 17.30 bis 20.45 und samstags 8.00 bis 12.15 |
Kosten: | 4.750 € |
Ansprechpartner
Frau Anna Maria Köther
Umgehungsstraße 1 - 3 / 35043 Marburg