
3D-Druck-Schnupperangebot
3D-Druck-Schnupper
3D-Druck-Schnupperangebot
Dieses Angebot soll Ihnen Einblick geben in die vielen spannenden Möglichkeiten von additiven Fertigungstechniken von der Modellierung via Zeichenprogrammen (CAD, Solid-Works) bis zur Fertigung von Bauteilen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:30 Uhr |
Kosten: | 180 € |

3D-Druck
3D-Druck18
3D-Druck
3-Wochen-Intensiv-Kurs
Dieser Lehrgang vermittelt Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im 3D-Druck. Von der Modellierung von CAD-/3D-Bauteilen bis zur Vorbereitung und additiven Fertigung von Bauteilen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 1.120 € |

Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen
ADA Kompakt
Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen
Gute Ausbildung steht und fällt mit der fachlichen und pädagogischen Professionalität der Ausbilder und Ausbilderinnen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK nach der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung bieten wir Ihnen ein zeitoptimiertes Lehrgangskonzept.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 560 € |

Ausbildung der Ausbilder- Teilzeit (Teil IV d. Meisterausbildung)
ADA TZ
Ausbildung der Ausbilder- Teilzeit
(Teil IV d. Meisterausbildung)
Das Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbilderinnen wird in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 112 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 610 € |

AdA kompakt und virtuell
ADA virtuell
AdA kompakt und virtuell
Ab Februar 2021 bieten wir neben dem bewährten Präsenzunterricht auch virtuellen Unterricht an: “AdA-Schein kompakt und virtuell” in 5 Tagen bei Ihnen zuhause.
(Prüfung vor der IHK Kassel-Marburg, AEVO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:45 Uhr |
Kosten: | 520 € |

Ausbildung der Ausbilder (88) - Vollzeit
ADA VZ 2024
Ausbildung der Ausbilder (88) – Vollzeit
Dieses Angebot wendet sich an Arbeitsuchende SGB II- und SGB III-geförderte Frauen und Männer (Bildungsgutschein, AZAV-anerkannt)
Diese Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an alle, die die Tätigkeit eines Ausbilders/Ausbildungsbeauftragten wahrnehmen und Auszubildende im Praxisalltag be-gleiten und in die Zukunft begleiten möchten.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 88 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 621 € |

Ausbildung der Ausbilder (96) - Vollzeit (Teil IV d. Meisterausbildung)
ADA VZ 96
Ausbildung der Ausbilder (96) – Vollzeit
(Teil IV d. Meisterausbildung)
Das Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbilderinnen wird in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Hinweis: Dieses Lehrgangsangebot ist verkürzt und eignet sich für Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im betrieblichen Ausbildungsgeschehen haben.
Zur Vermeidung des Infektionsrisikos können Kursteile als webgestützte Veranstaltung stattfinden.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 96 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 Uhr - 15:45 Uhr |
Kosten: | 580 € |

Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister
ADA VZ IM
Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister
Kurzlehrgang speziell für Industriemeister mit abgeschlossenem übergreifenden Teil des Prüfungsverfahrens (nach Absprache auch Fachwirte und Betriebswirte). Nicht als regulärer Teil IV der Meisterausbildung.
Bitte setzen Sie sich für Details mit uns in Verbindung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 500 € |

Airbag und Gurtstraffer-Systeme
AIRBAG
Airbag und Gurtstraffer-Systeme
Die Teilnehmer dieses Lehrganges lernen den Aufbau und die Arbeitsweise von Sicherheitssystemen kennen. Sie erkennen systemspezifische Störungen und lernen, diese zu beheben.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | 8.00 - 15.15 |
Kosten: | 152 € |

AUII für G-Kat
AU GK
AUII für G-Kat
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 9 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 198 € |

AUII für G-Kat und PKW-Diesel
AU GK+PD
AUII für G-Kat und PKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 370 € |

AUII für G-Kat, PKW- und LKW-Diesel
AU GK+PD+LD
AUII für G-Kat, PKW- und LKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 18 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 370 € |

AU Kraftrad
AU K
AU Kraftrad
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Krafträdern entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 195 € |

AUII für LKW-Diesel
AU LD
AUII für LKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 195 € |

AUII für PKW-Diesel
AU PD
AUII für PKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 195 € |

AUII für PKW- und LKW-Diesel
AU PD+LD
AUII für PKW- und LKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 11 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 325 € |

Betriebswirt/Betriebswirtin (HWO) - Teilzeit -
BETRW HW0
Betriebswirt/Betriebswirtin (HWO) – Teilzeit –
Der Studiengang “Betriebswirt/-in HWO” vermittelt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen umfangreiches und praxisorientiertes Managementwissen zur Führung eines Handwerksbetriebes. Die Ausbildungsinhalte sind orientiert an den besonderen Bedingungen eines Handwerksbetriebes und befähigen die Teilnehmer zur Übernahme von Führungsaufgaben im Betrieb.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 700 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 mal wöchentl. 18.00 - 21.15 Uhr und bei Bedarf samstags |
Kosten: | 4.560 € |

Betriebswirt/Betriebswirtin (IHK)
BETRW IHK
Betriebswirt/Betriebswirtin (IHK)
Der Kurs vermittelt Qualifikationen, die den Teilnehmer / die Teilnehmerin befähigen, die betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 745 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2* wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 Uhr und bei Bedarf samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr |
Kosten: | 4.200 € |

Grundlagen der Buchführung mit Kostenrechnung
BF GK
Grundlagen der Buchführung mit Kostenrechnung
Die Teilnehmer/-innen werden mit im betrieblichen Alltag anfallenden Buchungs- und Kostenrechnungsaufgaben vertraut gemacht und erkennen die Übergänge vom Rechnungskreis I zum Rechnungskreis II.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 420 € |

geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)
BIBU
geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)
derzeit Mischung aus Online- und Präsenzunterricht
Geprüfte Bilanzbuchhalter sind Fachleute, die über mehrjährige Berufserfahrung und eine speziell auf ihr Gebiet ausgerichtete Weiterbildung verfügen. Wir bereiten Sie auf die IHK-Weiterbildungsprüfung vor.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 780 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und bei Bedarf samstags 8.00 bis 13.00 |
Kosten: | 4.700 € |

berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich
BPW 2024
berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich
Wir bieten für arbeitsuchende Bewerber mit Interesse an einem gewerblich-techischen Beruf oder mit bereits vorhandener einschlägiger Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich einen Lehrgang zur Orientierung und zur Erprobung von Kenntnissen und Ferigkeiten
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 405 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 3.038 € |

CNC Grundstufe (Teil I)
CNC GK TZ
CNC Grundstufe (Teil I)
Die fortschreitende Automatisierung in der Fertigung ist wesentlich durch den Einsatz von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen gekennzeichnet. Ein eingebauter Computer berechnet bei diesen Maschinen an Hand der vorher eingegebenen Programme die Werkstückkonturpunkte und steuert die Maschine. Durch den zunehmenden Einsatz dieser Computer-Numerical-Control – Dreh- und Fräsmaschinen wird eine spezifische CNC-Ausbildung in Zukunft für alle Metallberufe nahezu unumgänglich.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 Uhr |
Kosten: | 625 € |

Eignungsfeststellung
Eignungsfest
Eignungsfeststellung
für Interessenten von Umschulungen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | € |

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit
ELO-EffT-VZ
Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit
In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik, um die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft durchzuführen. Weiterhin ist die Sensibilisierung der angehenden Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) für die Gefahren der Elektrotechnik, ein wichtiges Ziel dieser Qualifizierung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 1.650 € |

Externen-Vb:-Tischlerin
EXT Tischler
Externen-Vb:-Tischlerin
Vorbereitung auf die Externen Prüfung zum/zur Tischlerin. Ideal als Angebot der Nachqualifizierung für Berufserfahrene oder Wiedereinsteiger, die bisher keinen Berufsabschluss erwerben konnten.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1760 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 10.296 € |

Externen-Bv:-Friseur/in
EXT-FRI
Externen-Bv:-Friseur/in
Angebot der für den Wiedereinstieg oder für eine Nachqualifizierung
Vorbereitung auf die Externen Prüfung zum/zur Friseur/in
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 696 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 4.559 € |

Externen-Vb:- Industriemechaniker/in
EXT-IM 2024
Externen-Vb:- Industriemechaniker/in
Angebot der Nachqualifizierung/
gestaffeltes Angebot für die Vorbereitung auf die Externen Prüfung zum/zur Industriemechaniker/in, immer orientiert an den individuellen Vorkenntnissen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1760 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 14.731 € |

Externen-Vb: Kaufmann/-frau für Büromanagement
EXT-KFM
Externen-Vb: Kaufmann/-frau für Büromanagement
Durch eine Externenprüfung erhalten Sie die Chance, einen formalen Berufsabschluss zu erwerben, um damit Ihre berufliche Perspektive zu verbessern.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1760 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 10.384 € |

Externen-Vb. Kfz-Mechatroniker/in
EXT-KFZ
Externen-Vb. Kfz-Mechatroniker/in
Vorbereitung auf die Externen Prüfung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in, Möglichkeit der Nachqualifizierung
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1760 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 16.403 € |

Externen-Vb.: Maler/in, Lackierer/in, Fahrzeuglackierer/in
EXT-MAL
Externen-Vb.: Maler/in, Lackierer/in, Fahrzeuglackierer/in
Angebot der Nachqualifizierung/
Angebot für die Vorbereitung auf die Externen Prüfung zum/zur Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer /-in
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1760 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 11.810 € |

Externen-Vb: Anlagenmechaniker/in SHK
EXT-SHK
Externen-Vb: Anlagenmechaniker/in SHK
Angebot der Nachqualifizierung/
Angebot für die Vorbereitung auf die Externen Prüfung zum/zur Anlagenmechaniker im Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik-Handwerk
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1760 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 12.285 € |

Fachkraft für Produktionsorganisation (IHK)
FK PRODORG
Fachkraft für Produktionsorganisation (IHK)
Diese Fortbildung ist geeignet für Absolventen einer gewerblich-technischen Berufsausbildung, unmittelbar im Anschluss an den Ausbildungsabschluss, sowie erfahrene Mitarbeiter/-innen aus der industriellen Produktion, die sich auf die Methoden und Technologien zur Umsetzung der Digitalisierung in der Produktion vorbereiten möchten.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 460 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 3.530 € |

Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
FW Büro
Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
Fachwirte für Büro- und Projektorganisation sind in vielen Branchen einsetzbar. Sie sind für Planung, Steuerung und Kontrolle von Büroaugaben verantwortlich und haben dazu betriebs- und personalwirtschaftliches Instrumentarium sicher anzuwenden
Wir bereiten Sie auf die Abschlussprüfung vor der IHK vor.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 620 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 x wöchentlich in der Zeit von 18:00 - 21:15 Uhr |
Kosten: | 3.700 € |

geprüfter Handelsfachwirt/-in (IHK)
HAND-FW2019
geprüfter Handelsfachwirt/-in (IHK)
Die Teilnehmer/-innen lernen die Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang kennen, Sie erwerben vertieftes fachbezogenes Wissen sowie organisatorisch-methodische und insbesondere dispositive Kenntnisse. Der geprüfte Handelsfachwirt/-in ist zur Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben auf der mittleren Ebene befähigt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 540 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends ab 18:00 Uhr |
Kosten: | 3.950 € |

Hochvolt-Schulung
HV
Hochvolt-Schulung
Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen (Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen nach DGUV Information 209-093, Kapitel V Nr.5.1.4 i.V.m. Anhang 6; Stand: 8/2021
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 415 € |

Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II
HV II
Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II
Erst nach einer fachgerechten Schulung beherrschen Sie den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, um Arbeiten sicher und unfallfrei durchzuführen. In dem Seminar nach DGUV Information 200-005 (Stufe 3a) lernen Sie, die entsprechenden Schutzmaßnahmen und -regeln umzusetzen, Ihre Arbeit im Vorfeld gut zu organisieren und die fachgerechten Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung herzustellen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 24 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 625 € |

Hydraulik
HYD GL
Hydraulik
Sie werden nach Besuch unseres Lehrgangs den Aufbau und die Funktion von hydraulischen Elementen und deren Anwendung in Schaltungen verstehen und selbst umsetzen können.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 20 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 x wöchentlich abends von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
Kosten: | 195 € |

Steuerungstechnik Pneumatik/Hydraulik
HYD-PNEU
Steuerungstechnik
Pneumatik/Hydraulik
Aufbau und Funktion von pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Elementen und deren Anwendung in Schaltungen verstehen und aufbauen können.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 620 € |

Grundlagen Pneumatik (Mechatroniker)
IHK-ÜLU-GP1-Mech11
Grundlagen Pneumatik (Mechatroniker)
…ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 261 € |

Messen und Prüfen (Mechatroniker)
IHK-ÜLU-GP1-Mech12
Messen und Prüfen (Mechatroniker)
…ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 261 € |

Installation elektrischer Baugruppen
IHK-ÜLU-GP1-Mech13
Installation elektrischer Baugruppen
ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 240 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 522 € |

Elektrohydraulik
IHK-ÜLU-GP1-Mech18
Elektrohydraulik
…ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 261 € |

Automatisierungstechnik
IHK-ÜLU-GP1-Mech19
Automatisierungstechnik
…ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 261 € |

Elektronik f. Mechatroniker
IHK-ÜLU-GP1-Mech20
Elektronik f. Mechatroniker
..ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 120 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 261 € |

Maschinenlehrgang Fräsen (Metall)
IHK-ÜLU-GPI-MET3
Maschinenlehrgang Fräsen (Metall)
…ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 240 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 522 € |

Industriemeister Elektrotechnik Teilzeit
IM ELO TZ
Industriemeister Elektrotechnik
Teilzeit
1 Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendung der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb, Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Zusammenhänge.
2. Handlungsspezifische Qualifikation
Es werden zwei gleichwertige Qualifikationsschwerpunkte angeboten
a) Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
b) Automatisierungs- und Informationstechnik
In beiden Schwerpunkten wird unterwiesen:
betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Personalentwicklung sowie Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1000 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 Uhr und bei Bedarf samstags von 8.00 bis 15.00 Uhr |
Kosten: | 6.550 € |

Industriemeister Elektrotechnik Vollzeit
IM ELO VZ
Industriemeister Elektrotechnik Vollzeit
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendung der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb, Berücksichtigung, naturwissenschaftlicher und technischer Zusammenhänge.
2. Handlungsspezifische Qualifikation
Es werden zwei gleichwertige Qualifikationsschwerpunkte angeboten
a) Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
b) Automatisierungs- und Informationstechnik
In beiden Schwerpunkten wird unterwiesen:
betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Personalentwicklung sowie
Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1000 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr |
Kosten: | 6.550 € |

Industriemeister Mechatronik
IM Mecha
Industriemeister Mechatronik
Weiterbildung für Facharbeiter/Innen aus den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik/Elektronik, Metall
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1100 Stunden |
---|---|
Intervall: | an zwei Wochentagen abends 18:00 - 21:15 Uhr, evtl. Samstags |
Kosten: | 6.550 € |

geprüfter Industriemeister Metall Teilzeit
IM MET2010 TZ
geprüfter Industriemeister Metall
Teilzeit
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
Rechtsbewußtes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
Zusammenarbeit im Betrieb,
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten.
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich “Technik” (Betriebs-, Fertigungs-, Montagetechnik)
Handlungsbereich “Organisation” (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-,
Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz )
Handlungsbereich “Führung und Personal” ( Personalführung, Personalentwicklung,
Qualitätsmanagement)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1100 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2* wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 Uhr und bei Bedarf samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr |
Kosten: | 6.510 € |

geprüfter Industriemeister Metall Vollzeit
IM MET2010 VZ
geprüfter Industriemeister Metall Vollzeit
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
Rechtsbewußtes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
Zusammenarbeit im Betrieb,
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten.
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich “Technik” (Betriebs-, Fertigungs-, Montagetechnik)
Handlungsbereich “Organisation” (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-,
Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz )
Handlungsbereich “Führung und Personal” – Personalführung, Personalentwicklung,
Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1100 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr |
Kosten: | 6.510 € |

Industriemeister Pharmazie (TZ)
IM PHARMA (TZ)
Industriemeister Pharmazie (TZ)
Fachübergreifende Basisqualifikation
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikation
Pharmazeutische Fertigung und Verpackung
Pharmazeutische Technologie
Entwicklung und Herstellen von Darreichungsformen
Pharmazeutische Qualitätssicherung
Organisation, Führung und Kommunikation
Personalführung und -entwicklung
Betriebliches Kostenwesen
Verantwortliches Handeln im Betrieb
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 840 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich 18:00 bis 21:15 Uhr und bei Bedarf samstags |
Kosten: | 6.115 € |

geprüfter Industriefachwirt / -in
IND-FW
geprüfter Industriefachwirt / -in
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
– Volks- und Betriebswirtschaft
– Rechnungswesen
– Recht und Steuern
– Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
– Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
– Produktionsprozesse
– Marketing und Vertrieb
– Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
– Führung und Zusammenarbeit
Wer die Teilprüfung “Handlungsspezifische Qualifikationen” bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 650 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 Uhr und bei Bedarf samstags 8.00 bis 13.00 |
Kosten: | 4.650 € |

Informationsveranstaltuing Industriemeister
INFO IM MET
Informationsveranstaltuing Industriemeister
Sie interessieren sich für die Teilnahme an einerm Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der IHK “geprüfter Industriemeister Metall ?
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 0 € |

Informationsveranstaltung Industriemeister Pharmazie
INFO IM Pharma
Informationsveranstaltung Industriemeister Pharmazie
Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang für die Prüfung “geprüfter Industriemeister Pharmazie (IHK)”
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | € |

Beratungsabend -Informationsveranstaltung 18:00 Uhr
INFO KFM WB
Beratungsabend -Informationsveranstaltung 18:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu unseren kaufmännischen Weiterbildungsangeboten
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 0 € |

Klimaanlagen
KLIMA
Klimaanlagen
Seit dem 01. August 2008 gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Dies bedeutet für Kfz-Betriebe: alle Personen, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten, müssen eine neue Sachkundeschulung besuchen. Der neue Sachkundenachweis muss für alle Kfz-Betriebe spätestens ab dem 04. Juli 2010 vorliegen.
Verstöße gegen die neue Chemikalien-Klimaschutzverordnung können mit Bußgeldern bis zu 50.000,– EUR geahndet werden
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr |
Kosten: | 195 € |

Die Kleinsteuerung Siemens LOGO!
LOGO
Die Kleinsteuerung Siemens LOGO!
Dieser Lehrgang richtet sich an Einsteiger in die Steuerungstechnik z.B. aus den Bereichen der Instandhaltung, Planung und Projektierung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 20 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 x wöchentlich abends von 18:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Kosten: | 560 € |

geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing
Marketing-FW
geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing
Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung vor der IHK
für Personen mit abgeschlossener Ausbildung z. Kaufmann/frau für Marketingkommunikation oder für Personen mit mindestens 1-jähriger Berufspraxis im Mareting.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 600 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 4.180 € |

Meistervorbereitung Elektro Teilzeit (Teil I und II)
MV ELO TZ
Meistervorbereitung Elektro
Teilzeit (Teil I und II)
Grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik mit mathematischen Anwendungen, Mess- und Regelungstechnik, Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten Gesetzte, Normen, Regeln und Vorschriften*, Projektierung und Fachkalkulation*, Steuerungstechnik*, elektrische Maschinen*, Meldetechnik, Leistungselektronik*, Automatisierungstechnik*, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation.
* Diese Aufgaben werden in Verbindung mit Laborübungen durchgeführt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1200 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und bei Bedarf samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr |
Kosten: | 7.110 € |

Meistervorbereitung Elektro Vollzeit (Teile I und II)
MV ELO VZ
Meistervorbereitung Elektro
Vollzeit (Teile I und II)
Teil I und II (Fachtheorie und Fachpraxis)
Grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik mit mathematischen Anwendungen, Mess- und Regelungstechnik, Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften:, Projektierung und Fachkalkulation*, Steuerungstechnik*, elektrische Maschinen*, Meldetechnik, Leistungselektronik*, Automatisierungstechnik*, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation.
* Diese Aufgaben werden in Verbindung mit Laborübungen durchgeführt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1200 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr |
Kosten: | 7.110 € |

Meistervorbereitung Friseur Teilzeit (Teil I und II)
MV FRI TZ
Meistervorbereitung Friseur
Teilzeit (Teil I und II)
Fachpraxis Teil I:
Projektarbeiten (Entwurf, Planung, Angebot), Praxis Projektarbeit, Fachgespräch, Situationsaufgaben, Mediumarbeiten wie Damenfrisur am Mediumrohling, chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen, klassisches Herrenhaarschneiden, Langhaar am Medium frisieren, Haarersatz am Medium einarbeiten, Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur Frisurengestaltung, Hautbewertung u. Ableiten von Behandlungsvorschlägen, Pflegende Kosmetik und Nagelpflege
Fachtheorie Teil II:
Kundenberatung, Haar- und Hautbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und Make-up, Theorie der Haarschneidetechnik, Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung, Theorie der Haarfarbkosmetik u. der haarstrukturveränderten Maßnahmen, Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik, Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement: Unfall, Arbeits- u. Gesundheitsschutz, Entwicklung Salonkonzepte, Kostenermittlung, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzepte, Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 430 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag 8.00 bis 15.00 Uhr und 1 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 3.800 € |

Meistervorbereitung Friseur Vollzeit (Teil I und II)
MV FRI VZ
Meistervorbereitung Friseur
Vollzeit (Teil I und II)
Fachpraxis Teil I:
Projektarbeiten (Entwurf, Planung, Angebot), Praxis Projektarbeit, Fachgespräch,
Situationsaufgaben, Mediumarbeiten wie Damenfrisur am Mediumrohling, chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen, klassisches Herrenhaarschneiden, Langhaar am Medium frisieren,
Haarersatz am Medium einarbeiten, Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur
Frisurengestaltung, Hautbewertung u. Ableiten von Behandlungsvorschlägen, Pflegende Kosmetik und Nagelpflege
Fachtheorie Teil II:
Kundenberatung, Haar- und Hautbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und Make-up, Theorie der Haarschneidetechnik, Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung, Theorie der Haarfarbkosmetik u. der haarstrukturveränderten Maßnahmen, Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik, Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement: Unfall, Arbeits- u. Gesundheitsschutz, Entwicklung Salonkonzepte,
Kostenermittlung, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzepte,
Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 430 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 3.800 € |

Meistervorbereitung Teil III - Teilzeit
MV III TZ
Meistervorbereitung Teil III – Teilzeit
Für dieses Angebot kooperieren wir mit der Kreishandwerkerschaft Marburg.
BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG IHREN BERUFSABSCHLUSS AN!
Der Teil III der Meisterausbildung im Handwerk beinhaltet im Wesentlichen die Inhalte, die ein zukünftiger selbständiger Handwerker zum Führen der Geschäfte bezogen auf das Controlling und die kaufmännischen Geschäftsprozesse beherrschen muss, um die Prüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abzulegen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 240 Stunden |
---|---|
Intervall: | Freitag von 16:00 bis 21:15 Uhr; Samstag von 08:00 bis 15:15 Uhr |
Kosten: | 1.275 € |

Meistervorbereitung Teil III - Vollzeit
MV III VZ
Meistervorbereitung Teil III – Vollzeit
Für dieses Angebot kooperieren wir mit der Kreishandwerkerschaft Marburg.
BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG IHREN BERUFSABSCHLUSS AN!
Der Teil III der Meisterausbildung im Handwerk beinhaltet im Wesentlichen die Inhalte, die ein zukünftiger selbständiger Handwerker zum Führen der Geschäfte bezogen auf das Controlling und die kaufmännischen Geschäftsprozesse beherrschen muss, um die Prüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abzulegen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 240 Stunden |
---|---|
Intervall: | Mo. - Sa. 10 Unterrichtseinheiten |
Kosten: | 1.295 € |

Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
MV III VZAA2024
Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Inhalte, die ein zukünftiger selbständiger Handwerker oder selbständiger Kaufmann oder sein direkter Erfüllungsgehilfe zum Führen der Geschäfte bezogen auf das Controlling und die kaufmännischen Geschäftsprozesse beherrschen muss
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 220 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 1.461 € |

Meistervorbereitung Kfz-Techniker (I-IV) Vollzeit
MV KFZ
Meistervorbereitung Kfz-Techniker (I-IV) Vollzeit
Der Meisterbrief ist der Schlüssel zu Ihrer beruflichen Karriere im Kfz-Handwerk und die Voraussetzung für eine berufliche Selbständigkeit.
Viele Hochschulen akzeptieren heute den Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zu einem Studium.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1032 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 6.750 € |

Meistervorbereitung Kfz-Techniker Teilzeit (Teil I und II)
MV KFZ TZ
Meistervorbereitung Kfz-Techniker
Teilzeit (Teil I und II)
Fahrzeugannahme mit EDV, Fahrzeugdaten erfassen, Aufträge erstellen, Garantie-, Kulanz- u. Gewährleistung unterscheiden, Fremdleistungen vergeben, Service- u. Reparatur-informationen, Kundenaussagen auswerten, Wartungs-, Reparatur- u. Servicedaten ermitteln, Funktion von Systemen erklären, Kommunikation, Kunden- u. Mitarbeitergespräche führen, Kalkulationen erstellen, Auftragsdurchführung, Fehler u. Schäden an Fz. erkennen, Mess- und Prüfgeräte einsetzen, Reparaturwege festlegen, Fahrzeugsysteme diagnostizieren u. instand setzen, Verkehrssicherheit von Fz. feststellen, Auftragskontrolle u. Fahrzeugübergabe, Kundenzufriedenheit feststellen, Betriebskennzahlen ermitteln, Betriebs- und Personal-management, Marketing im KFZ Betrieb, Schulungen: Hochvolt, Airbag und Klima
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 732 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 u. samstags von 8.00 bis 14.00 |
Kosten: | 4.595 € |

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Teilzeit (Teil I und II)
MV MAL TZ
Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Teilzeit (Teil I und II)
Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)
* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung
* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik
* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde
* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulaton, Marketing und Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und Samstags |
Kosten: | 5.650 € |

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Vollzeit (Teil I und II)
MV MAL VZ
Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Vollzeit (Teil I und II)
Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)
* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung
* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik
* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde
* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulation, Marketing und Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr |
Kosten: | 5.650 € |

Meistervorbereitung Fahrzeuglackierer Teilzeit (Teil I und II)
MV MAL-FZLack TZ
Meistervorbereitung Fahrzeuglackierer
Teilzeit (Teil I und II)
Gezielte Vorbereitung auf die Handwerkskammerprüfung,
Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer eine Gesellen- oder Facharbeiterprüfung in dem Handwerk in dem er die Prüfung ablegen will bestanden hat.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 5.650 € |

Meistervorbereitung Fahrzeuglackierer Vollzeit (Teil I und II)
MV MAL-FZLack VZ
Meistervorbereitung Fahrzeuglackierer
Vollzeit (Teil I und II)
Gezielte Vorbereitung auf die Handwerkskammerprüfung,
Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer eine Gesellen- oder Facharbeiterprüfung in dem Handwerk in dem er die Prüfung ablegen will bestanden hat.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 5.650 € |

Meistervorbereitung für das Installateur- und Heizungsbauer Handwerk
MV SHK
Meistervorbereitung für das Installateur- und Heizungsbauer Handwerk
Wir bereiten Sie auf die Teile I und II der Meisterprüfung vor.
Der Teil I der Meisterprüfung umfasst als Prüfungsbereich ein Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Fachgespräch.
Teil II erfordert die Verknüpfung technologischer, sicherheitstechnischer, ablauf- und verfahrenstechnischer, werkstofftechnischer, mathematischer und wirtschaftlicher Kenntnisse.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1200 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 7.590 € |

Meistervorbereitung Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk
MV SHK VZ
Meistervorbereitung Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk
Wir bereiten Sie in Vollzeit auf die Teile I II und IV der Meisterprüfung vor.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1245 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 8.150 € |

Vorkurs Mathematik vor dem Meisterkurs
MV-Mathe
Vorkurs Mathematik vor dem Meisterkurs
Der Vorkurs Mathematik bietet Ihnen eine solide Auffrischung und Vorbereitung auf die mathematischen Anforderungen der Meisterkurse
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 44 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:30 Uhr |
Kosten: | 225 € |

Nachhilfe für Anlagenmechaniker (SHK)
Nachhilfe SHK
Nachhilfe für Anlagenmechaniker (SHK)
Ziel des Nachhilfe-Kurses ist die Sicherstellung des erfolgreichen Berufsabschlusses.
Die Teilnehmer / innen werden in ihrer fachlichen Entwicklung gefördert. Hierzu zählt das Schließen von individuellen Wissenslücken, die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, eine langfristige Notenverbesserung in der Berufsschule und eine Motivationssteigerung durch besseres Verständnis des Unterrichtsstoffes
20,00 EUR pro Abend !
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 60 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 415 € |

Fit für die Prüfung, Kaufmann/-frau für Büromanagement
PV BüromI
Fit für die Prüfung, Kaufmann/-frau für Büromanagement
Prüfungsvorbereitung (Abschlussprüfung Teil I)
Für alle, die sich gründlich auf die Abschlussprüfung Teil 1 vorbereiten wollen, bieten wir ein maßgeschneidertes Training.
An 8 Terminen wiederholen wir die wichtigsten WORD- und EXCEL-Befehle und bieten individuelle Unterstützung bei prüfungsnahmen Praxistrainings
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 40 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 210 € |

Fit für die Prüfung, Kaufmann/-frau für Büromanagement
PV BüromII
Fit für die Prüfung, Kaufmann/-frau für Büromanagement
Prüfungsvorbereitung (Teil 2 der Abschlussprüfung)
jede Woche einmal gründlich üben – mit Prüfungssimulation
Für alle, die sich gründlich auf die Abschlussprüfung Teil 2 vorbereiten wollen, bieten wir das Wichtigste aus Kundenbeziehungsprozesse und der Wirtschafts- und Sozialkunde.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 40 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 210 € |

Fit für die Prüfung (TZ), Kaufmann/-frau für Büromanagement
PV BüromIITZ
Fit für die Prüfung (TZ), Kaufmann/-frau für Büromanagement
Prüfungsvorbereitung (Abschlussprüfung Teil 2)
Für alle, die sich gründlich vorbereiten wollen, wiederholen wir das Wichtigste aus Kundenbeziehungsprozesse und der Wirtschafts- und Sozialkunde.
An 8 Terminen weden die wichtigsten Prüfungsinhalte lt. Prüfungsordnung bearbeitet und in prüfungsnahen Praxistrainings angewendet.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 40 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 210 € |

Crashkurs vor der Prüfung, Kaufmann/-frau für Büromanagement
PV BüromITZ
Crashkurs vor der Prüfung, Kaufmann/-frau für Büromanagement
(Abschlussprüfung Teil 1)
Intensivkurs – eine Woche vor dem Prüfungstermin
In diesem Crashkurs können die letzten Wissenslücken geschlossen werden.
Prüfungsaufgaben werden ausführlich bearbeitet und besprochen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 25 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 120 € |

Intensivkurs, Kaufmann/-frau für Büromanagement
PV Crash-BüromI
Intensivkurs, Kaufmann/-frau für Büromanagement
Intensivkurs – Crashkurs an 4 Samstagen (Teil 1 der Abschlussprüfung)
Kurz vor dem Prüfungstermin werden die letzten Wissenslücken geschlossen und Prüfungsaufgaben zielorientiert bearbeitet und besprochen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 20 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 96 € |

Intensivkurs, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Teil II
PV Crash-BüromII
Intensivkurs, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Teil II
Crash-Kurs (Kursgarantie)
In diesem Intensivkurs kurz vor dem Prüfungstermin werden die letzten Wissenslücken geschlossen und Prüfungsaufgaben gründlich bearbeit und besprochen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 35 Stunden |
---|---|
Intervall: | Wochentags von 08:00 - 14:15 Uhr |
Kosten: | 168 € |

Intensivkurs in den Osterferien, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Teil II
PV Crash-Büromll-O
Intensivkurs in den Osterferien, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Teil II
Crash-Kurs (Kursgarantie)
In diesem Intensivkurs kurz vor dem Prüfungstermin gibt es die Möglichkeit die letzten Wissenslücken zu schließen und intensiv Prüfungsaufgaben zu üben.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 28 Stunden |
---|---|
Intervall: | Wochentags von 08:00 - 14:15 Uhr |
Kosten: | 134 € |

Fit für die Prüfung -Teil 2
PV ELO-II
Fit für die Prüfung -Teil 2
Vorbereitung auf den theoretischen und praktischen Teil der Gesellenprüfung Teil II
(Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)
an 4 Samstagen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 32 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 320 € |

Prüfungsvorbereitung Industriemeister Mechatronik/Metall (HQ)
PV IM MET HQ
Prüfungsvorbereitung Industriemeister Mechatronik/Metall (HQ)
In diesem Kurs bereiten wir Sie auf den handlungsfeldspezifischen Teil der Prüfung zum “geprüften Industriemeister Metal/Mechatronik” vor:
Anhand von Prüfungsfragen früherer Prüfungen und vieler Beispielaufgaben erwerben Sie Sicherheit für das anstehende Prüfungsverfahren
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 400 € |

Prüfungsvorbereitung für Industriefachwirte (Basis Qualifikation)
PV Ind-FW Wirtschafts. Quali.
Prüfungsvorbereitung für Industriefachwirte (Basis Qualifikation)
Gezielte Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen für Industriefachwirte (IHK).
Gegenstand des Unterrichts ist jeweils ein selbst zu lösendes Aufgabenszenario, das im Verlauf des Tages eingehend besprochen wird, sowie die Bearbeitung von Musteraufgaben der Prüfung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 40 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 195 € |

Prüfungsvorbereitung Kfz - Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 1)
PV KfZ-I
Prüfungsvorbereitung Kfz – Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 1)
4 Tage Praxis
Wr bearbeiten typische Prüfungsaufgaben:
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 32 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 210 € |

Prüfungsvorbereitung Kfz - Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 2)
PV KfZ-II
Prüfungsvorbereitung Kfz – Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 2)
Wir bearbeiten typische Prüfungsaufgaben
4 Tage Praxis
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 32 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 210 € |

Fit für die Prüfung, Spezialkurs
PV MAL spezial
Fit für die Prüfung, Spezialkurs
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, Schwerpunkt Fachtheorie
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 15 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 68 € |

Teil 1 - Prüfungsvorbereitung f. Metallbauer-Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 1)
PV MET-I15
Teil 1 – Prüfungsvorbereitung f. Metallbauer-Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 1)
Vorbereitung auf den praktischen Teil der Gesellenprüfung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 175 € |

Vorbereitung auf die Gesellenprüfung SHK - Fit für die Prüfung
PV-SHK
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung SHK – Fit für die Prüfung
Wir bereiten Sie gut auf die Gesellenprüfung vor.
Vorgesehen ist die Bearbeitung typischer Prüfungsfragen:
2 Tage Theorie
2 Tage Praktische Trainings
an 4 Samstagen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 32 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 185 € |

Qualitätsmanagement-Beauftragter
QMB
Qualitätsmanagement-Beauftragter
Im Vorbereitungskurs Qualitätsmanagement Beauftragter QB erfahren Sie, mit welchen Prinzipien, Methoden und Verfahren ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001 aufgebaut und aufrechterhalten wird.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 850 € |

Führung und Kooperation im Betrieb (virtuell)
SEM-virt-Führ
Führung und Kooperation im Betrieb (virtuell)
Unsere Alternative zu den Führungskräfteseminaren in Präsenz sind seit November 2020 die virtuellen Angebote. Wir nutzen MS-Teams oder, falls möglich, zoom.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 225 € |

SolidWorks Grundkurs Abends
SOLID TZ
SolidWorks Grundkurs Abends
Dieses Weiterbildungsangebot ist der perfekte Einstieg in die Konstruktionssystematik mit der Software SolidWorks
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 54 Stunden |
---|---|
Intervall: | Mittwochs, 2 x Dienstags in der Zeit von 18:00 - 21:15 Uhr |
Kosten: | 850 € |

SolidWorks Grundkurs Vollzeit
SOLID VZ
SolidWorks Grundkurs Vollzeit
Dieses Weiterbildungsangebot ist der perfekte Einstieg in die Konstruktionssystematik mit der Software SolidWorks.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | Vollzeit: in der Zeit von 07:30 - 16:00 Uhr |
Kosten: | 710 € |

SolidWorks Grundlagen für Schüler/-innen und Stundierende
SOLID VZ GL
SolidWorks Grundlagen für Schüler/-innen und Stundierende
Dieser 3-Tageskurs ist der perfekte Einstieg in die Konstruktionssystematik mit der Software SolidWorks für Schüler/-innen und Stundierende
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 24 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 360 € |

Sicherheitsprüfung Erstschulung
SP-Erst
Sicherheitsprüfung Erstschulung
Berechtigung zur Durchführung von SP-Prüfungen nach bestandener Prüfung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 32 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 545 € |

Sicherheitsprüfung Wiederholungsschulung
SP-Wdh.
Sicherheitsprüfung Wiederholungsschulung
Aufrechterhaltung der Berechtigung zur Durchführung von SP-Prüfungen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 325 € |

SPS für Metallberufe
SPS-MET
SPS für Metallberufe
Dieser Lehrgang richtet sich an interessierte Einsteiger in die SPS-Technik, z.B. aus den Arbeitsbereichen der Instandhaltung, Planung und Projektierung
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 24 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 x wöchentlich abends von 18:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Kosten: | 210 € |

Steuerungstechnik SPS S 7 1200
SPS-S7
Steuerungstechnik SPS S 7 1200
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen den Einstieg und die Nutzung von speicherprogrammierbaren Steuerungen am Beispiel einer SIMATIC S7-1200 auf der Automatisierungsplattform TIA-Portal
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 20 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 320 € |

Gabelstapler
STAPL
Gabelstapler
Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit Flurförderzeugen und werden gezielt auf diesen Geräten eingewiesen.
ANMELDESCHLUSS: Montags vor Lehrgangsstart
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 175 € |

jährliche Flurförderzeuge-Unterweisung
STAPL-WDH
jährliche Flurförderzeuge-Unterweisung
für Gabelstapler und Mitgängerflurförderzeuge
jährliche Unterweisung online-Schulung – jederzeit möglich
Teilnahme nur per Vorkasse !
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 4 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 75 € |

Lichtbogenhandschweißen
SW E
Lichtbogenhandschweißen
Das Berufsbildungszentrum Marburg ist anerkannte DVS-Kursstätte. Die Lehrgänge werden in den Bereichen Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik durchgeführt. Bei den mehrstufigen Ausbildungen der verschiedenen Verfahren werden jeweils in der 1. Stufe die Grundkenntnisse vermittelt. In den darauf aufbauenden Stufen werden die Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert. Den Abschluß bilden die DVS-Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 1.200 € |

Gasschweißen
SW G
Gasschweißen
Das Berufsbildungszentrum Marburg ist anerkannte DVS-Kursstätte. Die Lehrgänge werden in den Bereichen Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik durchgeführt. Bei den mehrstufigen Ausbildungen der verschiedenen Verfahren werden jeweils in der 1. Stufe die Grundkenntnisse vermittelt. In den darauf aufbauenden Stufen werden die Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert. Den Abschluß bilden die DVS-Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 1.100 € |

Metallschutzgasschweißen (MAG 135 - MIG 131)
SW MAG
Metallschutzgasschweißen
(MAG 135 – MIG 131)
Das Berufsbildungszentrum Marburg ist anerkannte DVS-Kursstätte. Die Lehrgänge werden in den Bereichen Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik durchgeführt. Von der 6 – stufigen Ausbildung werden in der 1. Stufe die Grundkenntnisse vermittelt. In den darauf aufbauenden Stufen werden die Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert. Den Abschluß bilden die DVS-Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 1.470 € |

Schweißen - Einzelteilnehmer
SW PRIVAT
Schweißen – Einzelteilnehmer
Das BBZ Marburg ist anerkannte Schweiß-Kursstätte des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik (DVS)
Unser Haus verfügt über eine moderne Werkstatt mit insgesamt 36 Plätzen für alle Verfahren: Gas-, Lichtbogenhand-, Metallschutzgas- und Wolframschutzgasschweißen
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 995 € |

WOLFRAM-SCHUTZGASSCHWEIßEN
SW WIG
WOLFRAM-SCHUTZGASSCHWEIßEN
Das Berufsbildungszentrum Marburg ist anerkannte DVS-Kursstätte. Die Lehrgänge werden in den Bereichen Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik durchgeführt. Von der 6 – stufigen Ausbildung werden in der 1. Stufe die Grundkenntnisse vermittelt. In den darauf aufbauenden Stufen werden die Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert. Den Abschluß bilden die DVS-Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 1.370 € |

Schweißfachmann DVS-IIW/EWF Lehrgang
SW-FM
Schweißfachmann DVS-IIW/EWF Lehrgang
IWS/International Welding Specialist nach DVS-Richtlinie 1170
DVS-Lehrschweißern, Facharbeitern / Gesellen der Metallverarbeitung, Meistern, Technikern und Diplom-Ingenieuren wird mit dieser Ausbildung die Möglichkeit geboten, als Schweißaufsichtsperson mit technischen Basiskenntnissen tätig zu werden.
Die Ausbildung vermittelt die Befähigung die Prüfung zum Schweißfachmann (DVS-IIW) abzulegen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 317 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich von 17.30 bis 20.45 und samstags 8.00 bis 12.15 |
Kosten: | 4.300 € |

Schnupperlehrgang Schweißen
SW-Schnupper
Schnupperlehrgang Schweißen
Einblick in eine Schweißwerkstatt,
Die Gelegenheit zum “Hineinschnuppern” in ein Berufsfeld.
Samstags von 08:00 – 15:00 Uhr
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 156 € |

geprüfter Technischer Betriebswirt
TECH BETRW
geprüfter Technischer Betriebswirt
A: wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
1. Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
2. Rechnungswesen
3. Finanzierung und Investition
4. Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
B Management und Führung
I. Organisation und Unternehmensführung
II. Personalmanagement
III. Informations- und Kommunikationstechniken
C. fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 620 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und bei Bedarf samstags 8.00 bis 13.00 |
Kosten: | 4.920 € |

Technischer Fachwirt
TECH FW
Technischer Fachwirt
Technische Fachwirte haben ein vielfältiges Aufgabengebiet. Sie sind ebenso für die Kunden- und Lieferantenbetreuung zuständig wie für die Auftragskalkulation und -gestaltung. Sie fungieren auch als Projektleiter, organisieren den betrieblichen Ablauf und kümmern sich um die technische Ausstattung eines Betriebes
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 830 Stunden |
---|---|
Intervall: | an zwei Wochentagen in der Zeit von 18:00 - 21:15 oder an einem Wochentag und Samstags vormittags von 08:00 - 13:00 |
Kosten: | 6.150 € |

TREI-Lehrgang Technische Regeln Elektroinstallation
TREI
TREI-Lehrgang Technische Regeln Elektroinstallation
Seit einiger Zeit gilt für die Eintragung in das Elektro-Installateurverzeichnis eine Neuregelung, die vom Bundesinstallateurausschuss (BIA) verabschiedet wurde.
Mit dem Besuch dieses Lehrgang können Sie sich gezielt das vom BIA geforderte Qualifikationsprofil aneignen und nachweisen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 1.750 € |

TRWI-Technische Regeln Wasser- und Abwasserinstallation
TRWI-TZ
TRWI-Technische Regeln Wasser- und Abwasserinstallation
Auf der Basis der technischen Regeln für Wasser und Abwasserinstallationen
TRWI erweitern Sie Ihr Qualifikationsprofil. Mit diesem Lehrgang erlangen Sie die Sachkunde für die Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 975 € |

Umschulung Kaufmann/-frau im e-commerce
UM e-comTZ2024
Umschulung Kaufmann/-frau im e-commerce
mit sozialpädagogischer Betreuung
Mit dem Kaufmann im E-Commerce gibt es einen neuen Beruf in dieser wichtigen und wachsenden Branche.
Nicht nur Online- und Versandhändler benötigen gut ausgebildete Kaufleute mit einschlägigen Kenntnissen. Fast jede Branche betreibt web-shops oder websites mit web-shop-Anteilen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 3784 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 21.631 € |

Umschulung Friseur (TZ)
UM FRI TZ 2024
Umschulung Friseur (TZ)
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Friseur/in
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 3350 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 23.618 € |

Umschulung Friseur (VZ)
UM FRI VZ 2024
Umschulung Friseur (VZ)
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Friseur/in
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 3350 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 23.618 € |

Umschulung Industriemechaniker
UM IND 2024
Umschulung Industriemechaniker
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung zu dem Berufsabschluss Industriemechaniker/in (IHK)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 4450 Stunden |
---|---|
Intervall: | Mo - Do 08:00 - 16:30 Uhr, Fr 08:00 - 15:00 Uhr |
Kosten: | 29.540 € |

Umschulung KFZ-Mechatroniker
UM KFZ 2024
Umschulung KFZ-Mechatroniker
Mit Ihrer Anmeldung über die website reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung.
Die Umschulung ist eine Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Eine Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung zu einem Berufsabschluss im Beruf Kfz-Mechatroniker/in
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 4610 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 33.330 € |

Umschulung Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer
UM MAL VZ 2024
Umschulung Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 3442 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 23.418 € |

Umschulung Fachkraft Metalltechnik - Zerspanung
UM MetallFK 2024
Umschulung Fachkraft Metalltechnik – Zerspanung
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Fachkraft Metalltechnik (IHK)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 2664 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 16.350 € |

Umschulung Anlagenmechaniker/in SHK
UM SHK2024
Umschulung Anlagenmechaniker/in SHK
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 4610 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 32.178 € |

Umschulung Tischler/In
UM Tisch2024
Umschulung Tischler/In
Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Tischler
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 3350 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 19.592 € |

geprüfter Wirtschaftsfachwirt/in
Wirt-FW
geprüfter Wirtschaftsfachwirt/in
Der Wirtschaftsfachwirt oder die Wirtschaftsfachwirtin sind in allen Branchen und Bereichen einer Unternehmung einsetzbar. Meist finden sie ihr Arbeitsumfeld in der Kosten- und Leistungsrechnung, dem Personalwesen und im Controlling eines Unternehmens. Wirtschaftsfachwirt / Wirtschaftsfachwirtin sind in Sachen Betriebswirtschaft Alleskönner und daher nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 650 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 4.510 € |