

WILLKOMMEN IM BBZ
Das BBZ Marburg ist eine gemeinnützige GmbH der Gesellschafter Handwerkskammer Kassel, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und der Kreishandwerkerschaft Marburg. Unser Auftrag ist die Förderung der Wirtschaft der Region durch ein aktuelles, breit gefächertes und auf höchstes Qualitätsniveau ausgerichtetes Angebot von Aus- und Weiterbildungskursen für die Betriebe, deren Mitarbeiter und die Arbeitssuchenden unserer Region.
Wir organisieren und bieten ein breit gefächertes, kunden- und marktorientiertes Weiterbildungsprogramm, das wir neuen Anforderungen kontinuierlich anpassen. Wir entwickeln individuelle Programme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernsituationen sowie der sozialen Gegebenheiten. Unabhängig davon ob es sich um berufliche Weiterbildungen wie z.B. dem AdA-Schein, dem Meisterkurs (Industrie und Handwerk) oder Qualifizierungen der Rehabilitation oder Umschulungen für Arbeitssuchende handelt, wir mit anderen Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Beratungsstellen und Behörden und weiteren externen Fachkräften eng zusammen.
KURSSUCHE
TIPP!
Um das Suchergebnis einzuschränken, geben Sie bitte einen Suchbegriff an und/oder beschränken Sie die Auswahl auf einen Kurstyp - Vollzeit/Teilzeit - bzw. einen Fachbereich.
BELIEBTE KURSE

Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen
ADA Kompakt
Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen
Gute Ausbildung steht und fällt mit der fachlichen und pädagogischen Professionalität der Ausbilder und Ausbilderinnen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK nach der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung bieten wir Ihnen ein zeitoptimiertes Lehrgangskonzept.
Hinweis: Dieses Lehrgangsangebot ist verkürzt und eignet sich für Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im betrieblichen Ausbildungsgeschehen haben.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 560 € |

Meistervorbereitung Kfz-Techniker Teilzeit (Teil I und II)
MV KFZ TZ
Meistervorbereitung Kfz-Techniker
Teilzeit (Teil I und II)
Fahrzeugannahme mit EDV, Fahrzeugdaten erfassen, Aufträge erstellen, Garantie-, Kulanz- u. Gewährleistung unterscheiden, Fremdleistungen vergeben, Service- u. Reparatur-informationen, Kundenaussagen auswerten, Wartungs-, Reparatur- u. Servicedaten ermitteln, Funktion von Systemen erklären, Kommunikation, Kunden- u. Mitarbeitergespräche führen, Kalkulationen erstellen, Auftragsdurchführung, Fehler u. Schäden an Fz. erkennen, Mess- und Prüfgeräte einsetzen, Reparaturwege festlegen, Fahrzeugsysteme diagnostizieren u. instand setzen, Verkehrssicherheit von Fz. feststellen, Auftragskontrolle u. Fahrzeugübergabe, Kundenzufriedenheit feststellen, Betriebskennzahlen ermitteln, Betriebs- und Personal-management, Marketing im KFZ Betrieb, Schulungen: Hochvolt, Airbag und Klima
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 732 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 u. samstags von 8.00 bis 14.00 |
Kosten: | 5.710 € |

Schweißfachmann DVS-IIW/EWF Lehrgang
SW-FM
Schweißfachmann DVS-IIW/EWF Lehrgang
IWS/International Welding Specialist nach DVS-Richtlinie 1170
DVS-Lehrschweißern, Facharbeitern / Gesellen der Metallverarbeitung, Meistern, Technikern und Diplom-Ingenieuren wird mit dieser Ausbildung die Möglichkeit geboten, als Schweißaufsichtsperson mit technischen Basiskenntnissen tätig zu werden.
Die Ausbildung vermittelt die Befähigung die Prüfung zum Schweißfachmann (DVS-IIW) abzulegen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 317 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich von 17.30 bis 20.45 und samstags 8.00 bis 12.15 |
Kosten: | 4.750 € |

TREI-Lehrgang - überarbeitetes Konzept
TREI2023
TREI-Lehrgang – überarbeitetes Konzept
Sie sind Elektrotechniker und möchten sich über den Eintrag in das VNB-Installateurverzeichnis für die Durchführung von Anschlussarbeiten an das öffentliche Stromnetz qualifizieren? Mit dem Besuch dieses Lehrganges können Sie sich gezielt das vom BIA geforderte Qualifikationsprofil aneignen und auf die Prüfung vorbereiten.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 100 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr u. samstags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Kosten: | 2.440 € |
LAUFENDE KURSE

Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen
ADA Kompakt
Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen
Gute Ausbildung steht und fällt mit der fachlichen und pädagogischen Professionalität der Ausbilder und Ausbilderinnen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK nach der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung bieten wir Ihnen ein zeitoptimiertes Lehrgangskonzept.
Hinweis: Dieses Lehrgangsangebot ist verkürzt und eignet sich für Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im betrieblichen Ausbildungsgeschehen haben.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 560 € |

Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister
ADA VZ IM
Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister
Kurzlehrgang speziell für Industriemeister mit abgeschlossenem übergreifenden Teil des Prüfungsverfahrens (nach Absprache auch Fachwirte und Betriebswirte). Nicht als regulärer Teil IV der Meisterausbildung.
Bitte setzen Sie sich für Details mit uns in Verbindung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 500 € |

Airbag und Gurtstraffer-Systeme
AIRBAG
Airbag und Gurtstraffer-Systeme
Die Teilnehmer dieses Lehrganges lernen den Aufbau und die Arbeitsweise von Sicherheitssystemen kennen. Sie erkennen systemspezifische Störungen und lernen, diese zu beheben.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | 8.00 - 15.15 |
Kosten: | 225 € |

AUII für G-Kat
AU GK
AUII für G-Kat
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 9 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 225 € |

AUII für G-Kat und PKW-Diesel
AU GK+PD
AUII für G-Kat und PKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | ab 08:30 Uhr |
Kosten: | 450 € |