

WILLKOMMEN IM BBZ
Das BBZ Marburg ist eine gemeinnützige GmbH der Gesellschafter Handwerkskammer Kassel, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und der Kreishandwerkerschaft Marburg. Unser Auftrag ist die Förderung der Wirtschaft der Region durch ein aktuelles, breit gefächertes und auf höchstes Qualitätsniveau ausgerichtetes Angebot von Aus- und Weiterbildungskursen für die Betriebe, deren Mitarbeiter und die Arbeitssuchenden unserer Region.
Wir organisieren und bieten ein breit gefächertes, kunden- und marktorientiertes Weiterbildungsprogramm, das wir neuen Anforderungen kontinuierlich anpassen. Wir entwickeln individuelle Programme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernsituationen sowie der sozialen Gegebenheiten. Unabhängig davon ob es sich um berufliche Weiterbildungen wie z.B. dem AdA-Schein, dem Meisterkurs (Industrie und Handwerk) oder Qualifizierungen der Rehabilitation oder Umschulungen für Arbeitssuchende handelt, wir mit anderen Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Beratungsstellen und Behörden und weiteren externen Fachkräften eng zusammen.
KURSSUCHE
TIPP!
Um das Suchergebnis einzuschränken, geben Sie bitte einen Suchbegriff an und/oder beschränken Sie die Auswahl auf einen Kurstyp - Vollzeit/Teilzeit - bzw. einen Fachbereich.
BELIEBTE KURSE

AdA kompakt und virtuell
ADA virtuell
AdA kompakt und virtuell
Ab Februar 2021 bieten wir neben dem bewährten Präsenzunterricht auch virtuellen Unterricht an: „AdA-Schein kompakt und virtuell“ in 5 Tagen bei Ihnen zuhause.
(Prüfung vor der IHK Kassel-Marburg, AEVO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:45 Uhr |
Kosten: | 560 € |

geprüfter Industriemeister Metall Vollzeit
IM MET2010 VZ
geprüfter Industriemeister Metall Vollzeit
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
Rechtsbewußtes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
Zusammenarbeit im Betrieb,
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten.
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich „Technik“ (Betriebs-, Fertigungs-, Montagetechnik)
Handlungsbereich „Organisation“ (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-,
Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz )
Handlungsbereich „Führung und Personal“ – Personalführung, Personalentwicklung,
Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1100 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr |
Kosten: | 7.380 € |

Meistervorbereitung für das Installateur- und Heizungsbauer Handwerk
MV SHK
Meistervorbereitung für das Installateur- und Heizungsbauer Handwerk
Wir bereiten Sie auf die Teile I und II der Meisterprüfung vor.
Der Teil I der Meisterprüfung umfasst als Prüfungsbereich ein Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Fachgespräch.
Teil II erfordert die Verknüpfung technologischer, sicherheitstechnischer, ablauf- und verfahrenstechnischer, werkstofftechnischer, mathematischer und wirtschaftlicher Kenntnisse.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1200 Stunden |
---|---|
Intervall: | freitags von 16:00 - 21:00 // samstags von 08:00 - 15:00 |
Kosten: | 8.350 € |
LAUFENDE KURSE

Ausbildung der Ausbilder (96) - Vollzeit (Teil IV d. Meisterausbildung)
ADA VZ 96
Ausbildung der Ausbilder (96) – Vollzeit
(Teil IV d. Meisterausbildung)
Das Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbilderinnen wird in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 96 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 Uhr - 15:45 Uhr |
Kosten: | 650 € |

Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister
ADA VZ IM
Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister
Kurzlehrgang speziell für Industriemeister mit abgeschlossenem übergreifenden Teil des Prüfungsverfahrens (nach Absprache auch Fachwirte und Betriebswirte). Nicht als regulärer Teil IV der Meisterausbildung.
Bitte setzen Sie sich für Details mit uns in Verbindung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 500 € |

Airbag und Gurtstraffer-Systeme
AIRBAG
Airbag und Gurtstraffer-Systeme
Die Teilnehmer dieses Lehrganges lernen den Aufbau und die Arbeitsweise von Sicherheitssystemen kennen. Sie erkennen systemspezifische Störungen und lernen, diese zu beheben.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | 8.00 - 15.15 |
Kosten: | 225 € |

Hochvolt-Schulung
HV
Hochvolt-Schulung
Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen (Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen nach DGUV Information 209-093, Kapitel V Nr.5.1.4 i.V.m. Anhang 6; Stand: 8/2021
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 457 € |

Klimaanlagen
KLIMA
Klimaanlagen
Seit dem 01. August 2008 gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Dies bedeutet für Kfz-Betriebe: alle Personen, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten, müssen eine neue Sachkundeschulung besuchen. Der neue Sachkundenachweis muss für alle Kfz-Betriebe spätestens ab dem 04. Juli 2010 vorliegen.
Verstöße gegen die neue Chemikalien-Klimaschutzverordnung können mit Bußgeldern bis zu 50.000,– EUR geahndet werden
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr |
Kosten: | 225 € |