Hochvolt-Schulung

Ziel
Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen (Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen nach DGUV Information 200-005 (bisher BGI/GUV-I 8686), Kapitel V Nr.3.1 i.V.m. Anhang 8; Stand: 4/2012
Inhalt
Um spezielle Arbeiten an den HV-Systemen durchführen zu dürfen, müssen Mitarbeiter in Kfz-Werkstätten zusätzlich die Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen erwerben.
– Fachverantwortung
– Elektrische Gefährdung und erste Hilfe
– Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
– Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach BGV A 3 und VDE 105-100
– HV-Konzepte und Fahrzeugtechnik
– Allgemeines praktisches Vorgehen
(praktische Anwendung der elektronischen Sicherheitsregeln)
Die Schulung wird auf Grundlage der BGI/GUV-I 8686, Kapitel V Nr. 3.1 i.V.m. Anhang 8 durchgeführt.
Teilnahmevoraussetzung
– Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973,
– Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002,
– Mitarbeiter, die eine entspre
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Kosten: | 410 € |
Ansprechpartner
Frau Anna Maria Köther
Umgehungsstraße 1 - 3 / 35043 Marburg
Verfügbare Kurse
19.04.2021 - 20.04.2021
21.10.2021 - 22.10.2021
25.10.2021 - 26.10.2021