

WILLKOMMEN IM BBZ
Das BBZ Marburg ist eine gemeinnützige GmbH der Gesellschafter Handwerkskammer Kassel, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und der Kreishandwerkerschaft Marburg. Unser Auftrag ist die Förderung der Wirtschaft der Region durch ein aktuelles, breit gefächertes und auf höchstes Qualitätsniveau ausgerichtetes Angebot von Aus- und Weiterbildungskursen für die Betriebe, deren Mitarbeiter und die Arbeitssuchenden unserer Region.
Wir organisieren und bieten ein breit gefächertes, kunden- und marktorientiertes Weiterbildungsprogramm, das wir neuen Anforderungen kontinuierlich anpassen. Wir entwickeln individuelle Programme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernsituationen sowie der sozialen Gegebenheiten. Unabhängig davon ob es sich um berufliche Weiterbildungen wie z.B. dem AdA-Schein, dem Meisterkurs (Industrie und Handwerk) oder Qualifizierungen der Rehabilitation oder Umschulungen für Arbeitssuchende handelt, wir mit anderen Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Beratungsstellen und Behörden und weiteren externen Fachkräften eng zusammen.
KURSSUCHE
TIPP!
Um das Suchergebnis einzuschränken, geben Sie bitte einen Suchbegriff an und/oder beschränken Sie die Auswahl auf einen Kurstyp - Vollzeit/Teilzeit - bzw. einen Fachbereich.
BELIEBTE KURSE

Meistervorbereitung Friseur Teilzeit (Teil I und II)
MV FRI TZ
Meistervorbereitung Friseur
Teilzeit (Teil I und II)
Fachpraxis Teil I:
Projektarbeiten (Entwurf, Planung, Angebot), Praxis Projektarbeit, Fachgespräch, Situationsaufgaben, Mediumarbeiten wie Damenfrisur am Mediumrohling, chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen, klassisches Herrenhaarschneiden, Langhaar am Medium frisieren, Haarersatz am Medium einarbeiten, Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur Frisurengestaltung, Hautbewertung u. Ableiten von Behandlungsvorschlägen, Pflegende Kosmetik und Nagelpflege
Fachtheorie Teil II:
Kundenberatung, Haar- und Hautbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und Make-up, Theorie der Haarschneidetechnik, Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung, Theorie der Haarfarbkosmetik u. der haarstrukturveränderten Maßnahmen, Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik, Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement: Unfall, Arbeits- u. Gesundheitsschutz, Entwicklung Salonkonzepte, Kostenermittlung, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzepte, Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 430 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag 8.00 bis 15.00 Uhr und 1 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 3.200 € |

Prüfungsvorbereitung IM Pharmazie
PV IM Pharma HQ
Prüfungsvorbereitung IM Pharmazie
In einer Woche Vollzeit-Unterricht setzen wir Schwerpunkte bei der Prüfungsvorbereitung auf die schwierigsten Themen der anspruchsvollen handlungsspezifischen Qualifikationen des Prüfungsverfahrens “geprüfter Industriemeister (IHK) Pharmazie”
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 390 € |

geprüfter Technischer Betriebswirt
TECH BETRW
geprüfter Technischer Betriebswirt
A: wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
1. Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
2. Rechnungswesen
3. Finanzierung und Investition
4. Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
B Management und Führung
I. Organisation und Unternehmensführung
II. Personalmanagement
III. Informations- und Kommunikationstechniken
C. fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 620 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und bei Bedarf samstags 8.00 bis 13.00 |
Kosten: | 4.725 € |
LAUFENDE KURSE

AUII für G-Kat
AU GK
AUII für G-Kat
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 9 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 180 € |

AUII für G-Kat und PKW-Diesel
AU GK+PD
AUII für G-Kat und PKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 340 € |

AUII für G-Kat, PKW- und LKW-Diesel
AU GK+PD+LD
AUII für G-Kat, PKW- und LKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 18 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 340 € |

AU Kraftrad
AU K
AU Kraftrad
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Krafträdern entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 180 € |

AUII für LKW-Diesel
AU LD
AUII für LKW-Diesel
Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | montags und dienstags ab 8.30 Uhr |
Kosten: | 179 € |
AKTUELLES & WICHTIGES

News – Infektionsgeschehen
News – Infektionsgeschehen
08.01.2021
News – Infektionsgeschehen
COVID-19-News: 08.01.2021
Der für das BBZ Berufsbildungszentrum Marburg relevante § 5 der “Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung” unter dem Titel “Bildungsangebote/Ausbildung” wurde erneut nicht verändert, d.h. der Bildungsbetrieb kann wie bisher fortgesetzt werden.

Kursstarts der beruflichen Weiterbildung
Kursstarts der beruflichen Weiterbildung
02.11.2020
neue Termine in unserer Datenbank :
für kostenlose Beratungsgespräche als Auftakt zum Coaching
(mehr …)