

WILLKOMMEN IM BBZ
Das BBZ Marburg ist eine gemeinnützige GmbH der Gesellschafter Handwerkskammer Kassel, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und der Kreishandwerkerschaft Marburg. Unser Auftrag ist die Förderung der Wirtschaft der Region durch ein aktuelles, breit gefächertes und auf höchstes Qualitätsniveau ausgerichtetes Angebot von Aus- und Weiterbildungskursen für die Betriebe, deren Mitarbeiter und die Arbeitssuchenden unserer Region.
Wir organisieren und bieten ein breit gefächertes, kunden- und marktorientiertes Weiterbildungsprogramm, das wir neuen Anforderungen kontinuierlich anpassen. Wir entwickeln individuelle Programme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernsituationen sowie der sozialen Gegebenheiten. Unabhängig davon ob es sich um berufliche Weiterbildungen wie z.B. dem AdA-Schein, dem Meisterkurs (Industrie und Handwerk) oder Qualifizierungen der Rehabilitation oder Umschulungen für Arbeitssuchende handelt, wir mit anderen Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Beratungsstellen und Behörden und weiteren externen Fachkräften eng zusammen.
KURSSUCHE
TIPP!
Um das Suchergebnis einzuschränken, geben Sie bitte einen Suchbegriff an und/oder beschränken Sie die Auswahl auf einen Kurstyp - Vollzeit/Teilzeit - bzw. einen Fachbereich.
BELIEBTE KURSE

AdA kompakt und virtuell
ADA virtuell
AdA kompakt und virtuell
Ab Februar 2021 bieten wir neben dem bewährten Präsenzunterricht auch virtuellen Unterricht an: “AdA-Schein kompakt und virtuell” in 5 Tagen bei Ihnen zuhause.
(Prüfung vor der IHK Kassel-Marburg, AEVO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:45 Uhr |
Kosten: | 400 € |

Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II
HV II
Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II
Erst nach einer fachgerechten Schulung beherrschen Sie den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, um Arbeiten sicher und unfallfrei durchzuführen. In dem Seminar nach DGUV Information 200-005 (Stufe 3a) lernen Sie, die entsprechenden Schutzmaßnahmen und -regeln umzusetzen, Ihre Arbeit im Vorfeld gut zu organisieren und die fachgerechten Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung herzustellen.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 24 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 615 € |

Kfz-Technik für Frauen (Kfz-Selbsthilfe)
Pannen
Kfz-Technik für Frauen (Kfz-Selbsthilfe)
Bereits Kleinigkeiten können ein Auto zum Stillstand bringen oder Ihre Fahrsicherheit gefährden. In diesem Kurs lernen Sie, was Sie vorbeugend für Ihr Auto tun können und wie Sie sich im Falle einer Panne verhalten sollten.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 4 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 35 € |

Schnupperlehrgang Schweißen für Frauen
SW-Schnupp-FR
Schnupperlehrgang Schweißen für Frauen
Wer blickt nicht stolz auf selbst gefertigte Deko-Teile in seinem Garten.
Unser Kursangebot möchte Ihnen Praktisches, Nützliches, Hübsches mit handwerklichen Fertigkeiten vermitteln.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 8 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 95 € |
LAUFENDE KURSE

berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich
BPW 2024
berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich
Wir bieten für arbeitsuchende Bewerber mit Interesse an einem gewerblich-techischen Beruf oder mit bereits vorhandener einschlägiger Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich einen Lehrgang zur Orientierung und zur Erprobung von Kenntnissen und Ferigkeiten
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 405 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 3.038 € |

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit
ELO-EffT-VZ
Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit
In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik, um die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft durchzuführen. Weiterhin ist die Sensibilisierung der angehenden Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) für die Gefahren der Elektrotechnik, ein wichtiges Ziel dieser Qualifizierung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 980 € |

Hochvolt-Schulung
HV
Hochvolt-Schulung
Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen (Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen nach DGUV Information 200-005 (bisher BGI/GUV-I 8686), Kapitel V Nr.3.1 i.V.m. Anhang 8; Stand: 4/2012
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 16 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 410 € |

Meistervorbereitung Kfz-Techniker Teilzeit (Teil I und II)
MV KFZ TZ
Meistervorbereitung Kfz-Techniker
Teilzeit (Teil I und II)
Fahrzeugannahme mit EDV, Fahrzeugdaten erfassen, Aufträge erstellen, Garantie-, Kulanz- u. Gewährleistung unterscheiden, Fremdleistungen vergeben, Service- u. Reparatur-informationen, Kundenaussagen auswerten, Wartungs-, Reparatur- u. Servicedaten ermitteln, Funktion von Systemen erklären, Kommunikation, Kunden- u. Mitarbeitergespräche führen, Kalkulationen erstellen, Auftragsdurchführung, Fehler u. Schäden an Fz. erkennen, Mess- und Prüfgeräte einsetzen, Reparaturwege festlegen, Fahrzeugsysteme diagnostizieren u. instand setzen, Verkehrssicherheit von Fz. feststellen, Auftragskontrolle u. Fahrzeugübergabe, Kundenzufriedenheit feststellen, Betriebskennzahlen ermitteln, Betriebs- und Personal-management, Marketing im KFZ Betrieb, Schulungen: Hochvolt, Airbag und Klima
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 732 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 u. samstags von 8.00 bis 14.00 |
Kosten: | 4.550 € |

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Teilzeit (Teil I und II)
MV MAL TZ
Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Teilzeit (Teil I und II)
Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)
* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung
* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik
* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde
* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulaton, Marketing und Qualitätsmanagement
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 880 Stunden |
---|---|
Intervall: | 2 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 und Samstags |
Kosten: | 4.500 € |
AKTUELLES & WICHTIGES

Kursstarts der beruflichen Weiterbildung
Kursstarts der beruflichen Weiterbildung
22.03.2021
neue Termine in unserer Datenbank :
für kostenlose Beratungsgespräche als Auftakt zum Coaching
(mehr …)

News – Infektionsgeschehen
News – Infektionsgeschehen
08.01.2021
News – Infektionsgeschehen
COVID-19-News: 08.01.2021
Der für das BBZ Berufsbildungszentrum Marburg relevante § 5 der “Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung” unter dem Titel “Bildungsangebote/Ausbildung” wurde erneut nicht verändert, d.h. der Bildungsbetrieb kann wie bisher fortgesetzt werden.