

WILLKOMMEN IM BBZ
Das BBZ Marburg ist eine gemeinnützige GmbH der Gesellschafter Handwerkskammer Kassel, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und der Kreishandwerkerschaft Marburg. Unser Auftrag ist die Förderung der Wirtschaft der Region durch ein aktuelles, breit gefächertes und auf höchstes Qualitätsniveau ausgerichtetes Angebot von Aus- und Weiterbildungskursen für die Betriebe, deren Mitarbeiter und die Arbeitssuchenden unserer Region.
Wir organisieren und bieten ein breit gefächertes, kunden- und marktorientiertes Weiterbildungsprogramm, das wir neuen Anforderungen kontinuierlich anpassen. Wir entwickeln individuelle Programme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernsituationen sowie der sozialen Gegebenheiten. Unabhängig davon ob es sich um berufliche Weiterbildungen wie z.B. dem AdA-Schein, dem Meisterkurs (Industrie und Handwerk) oder Qualifizierungen der Rehabilitation oder Umschulungen für Arbeitssuchende handelt, wir mit anderen Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Beratungsstellen und Behörden und weiteren externen Fachkräften eng zusammen.
KURSSUCHE
TIPP!
Um das Suchergebnis einzuschränken, geben Sie bitte einen Suchbegriff an und/oder beschränken Sie die Auswahl auf einen Kurstyp - Vollzeit/Teilzeit - bzw. einen Fachbereich.
BELIEBTE KURSE

AdA kompakt und virtuell
ADA virtuell
AdA kompakt und virtuell
Ab Februar 2021 bieten wir neben dem bewährten Präsenzunterricht auch virtuellen Unterricht an: “AdA-Schein kompakt und virtuell” in 5 Tagen bei Ihnen zuhause.
(Prüfung vor der IHK Kassel-Marburg, AEVO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:45 Uhr |
Kosten: | 520 € |

Informationsveranstaltuing Industriemeister
INFO IM MET
Informationsveranstaltuing Industriemeister
Sie interessieren sich für die Teilnahme an einerm Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der IHK “geprüfter Industriemeister Metall ?
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 0 € |

Meistervorbereitung Friseur Teilzeit (Teil I und II)
MV FRI TZ
Meistervorbereitung Friseur
Teilzeit (Teil I und II)
Fachpraxis Teil I:
Projektarbeiten (Entwurf, Planung, Angebot), Praxis Projektarbeit, Fachgespräch, Situationsaufgaben, Mediumarbeiten wie Damenfrisur am Mediumrohling, chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen, klassisches Herrenhaarschneiden, Langhaar am Medium frisieren, Haarersatz am Medium einarbeiten, Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur Frisurengestaltung, Hautbewertung u. Ableiten von Behandlungsvorschlägen, Pflegende Kosmetik und Nagelpflege
Fachtheorie Teil II:
Kundenberatung, Haar- und Hautbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und Make-up, Theorie der Haarschneidetechnik, Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung, Theorie der Haarfarbkosmetik u. der haarstrukturveränderten Maßnahmen, Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik, Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement: Unfall, Arbeits- u. Gesundheitsschutz, Entwicklung Salonkonzepte, Kostenermittlung, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzepte, Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 430 Stunden |
---|---|
Intervall: | Montag 8.00 bis 15.00 Uhr und 1 * wöchentlich abends von 18.00 bis 21.15 |
Kosten: | 3.800 € |
LAUFENDE KURSE

AdA kompakt und virtuell
ADA virtuell
AdA kompakt und virtuell
Ab Februar 2021 bieten wir neben dem bewährten Präsenzunterricht auch virtuellen Unterricht an: “AdA-Schein kompakt und virtuell” in 5 Tagen bei Ihnen zuhause.
(Prüfung vor der IHK Kassel-Marburg, AEVO)
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 45 Stunden |
---|---|
Intervall: | 08:00 - 15:45 Uhr |
Kosten: | 520 € |

berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich
BPW 2024
berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich
Wir bieten für arbeitsuchende Bewerber mit Interesse an einem gewerblich-techischen Beruf oder mit bereits vorhandener einschlägiger Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich einen Lehrgang zur Orientierung und zur Erprobung von Kenntnissen und Ferigkeiten
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 405 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 3.038 € |

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit
ELO-EffT-VZ
Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit
In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik, um die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft durchzuführen. Weiterhin ist die Sensibilisierung der angehenden Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) für die Gefahren der Elektrotechnik, ein wichtiges Ziel dieser Qualifizierung.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 80 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 1.650 € |

Installation elektrischer Baugruppen
IHK-ÜLU-GP1-Mech13
Installation elektrischer Baugruppen
ein Kursangebot unserer Lehrwerkstatt Stadtallendorf, die als Überbetriebliche Berufsbildungsstätten die betriebliche Ausbildung ergänzt.
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 240 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 522 € |

Informationsveranstaltuing Industriemeister
INFO IM MET
Informationsveranstaltuing Industriemeister
Sie interessieren sich für die Teilnahme an einerm Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der IHK “geprüfter Industriemeister Metall ?
Eckdaten:
Dauer des Kurses: | 1 Stunden |
---|---|
Intervall: | |
Kosten: | 0 € |