LOGIN

ERGEBNISSE


Schweißen - Einzelteilnehmer

SW PRIVAT

Schweißen – Einzelteilnehmer

Das BBZ Marburg ist anerkannte Schweiß-Kursstätte des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik (DVS)
Unser Haus verfügt über eine moderne Werkstatt mit insgesamt 36 Plätzen für alle Verfahren: Gas-, Lichtbogenhand-, Metallschutzgas- und Wolframschutzgasschweißen

Eckdaten:

Dauer des Kurses:80 Stunden
Intervall:
Kosten:995 €

Meistervorbereitung Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk

MV SHK VZ

Meistervorbereitung Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk

Wir bereiten Sie in Vollzeit auf die Teile I II und IV der Meisterprüfung vor.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:1245 Stunden
Intervall:Mo - Do: 08:00 bis 16:30 Uhr/Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr
Kosten:8.960 €

Umschulung Anlagenmechaniker/in SHK

UM SHK2024

Umschulung Anlagenmechaniker/in SHK

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Eckdaten:

Dauer des Kurses:4610 Stunden
Intervall:
Kosten:32.178 €

Umschulung Industriemechaniker

UM IND 2024

Umschulung Industriemechaniker

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung zu dem Berufsabschluss Industriemechaniker/in (IHK)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:4448 Stunden
Intervall:Mo - Do 08:00 - 16:30 Uhr, Fr 08:00 - 15:00 Uhr
Kosten:29.540 €

Umschulung Fachkraft Metalltechnik - Zerspanung

UM MetallFK 2024

Umschulung Fachkraft Metalltechnik – Zerspanung

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Fachkraft Metalltechnik (IHK)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:2664 Stunden
Intervall:
Kosten:16.350 €

Teil 2- Prüfungsvorbereitung f. Metallbauer-Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 2)

PV MET-II15

Teil 2- Prüfungsvorbereitung f. Metallbauer-Fit für die Prüfung (Gesellenprüfung Teil 2)

Vorbereitung auf den praktischen Teil der Gesellenprüfung

Eckdaten:

Dauer des Kurses:16 Stunden
Intervall:
Kosten:350 €

geprüfter Industriemeister Metall Vollzeit

IM MET2010 VZ

geprüfter Industriemeister Metall Vollzeit

1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
Rechtsbewußtes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln,
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
Zusammenarbeit im Betrieb,
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten.

2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich „Technik“ (Betriebs-, Fertigungs-, Montagetechnik)
Handlungsbereich „Organisation“ (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-,
Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz )
Handlungsbereich „Führung und Personal“ – Personalführung, Personalentwicklung,
Qualitätsmanagement

Eckdaten:

Dauer des Kurses:1100 Stunden
Intervall:Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr
Kosten:7.380 €

Meistervorbereitung Maler + Lackierer Vollzeit (Teil I und II)

MV MAL VZ

Meistervorbereitung Maler + Lackierer
Vollzeit (Teil I und II)

Teil I und II (Fachpraxis und Fachtheorie)

* Betriebs- und Werkstofftechnik: Werk- und Hilfsstoffe, Systemkomponenten, Techn.
Ausstattung

* Untergründe und ihre Eigenschaften: Arbeitsverfahren, Oberflächentechnik

* Gestaltungstechnik und Farbgestaltung: Farben- und Formenlehre, Schriftgestaltung
und Stilkunde

* Auftragsabwicklung: Leistungsbeschreibung, Massenauszüge, Fachbezogene
Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz

* Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Fachbezogene
Kalkulation, Marketing und Qualitätsmanagement

Eckdaten:

Dauer des Kurses:880 Stunden
Intervall:Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr
Kosten:6.450 €

Umschulung Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer

UM MAL VZ 2024

Umschulung Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Maler/Lackierer/Fahrzeuglackierer

Eckdaten:

Dauer des Kurses:3442 Stunden
Intervall:
Kosten:23.418 €

Klimaanlagen

KLIMA

Klimaanlagen

Seit dem 01. August 2008 gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Dies bedeutet für Kfz-Betriebe: alle Personen, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen reparieren oder warten, müssen eine neue Sachkundeschulung besuchen. Der neue Sachkundenachweis muss für alle Kfz-Betriebe spätestens ab dem 04. Juli 2010 vorliegen.
Verstöße gegen die neue Chemikalien-Klimaschutzverordnung können mit Bußgeldern bis zu 50.000,– EUR geahndet werden

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:8.00 Uhr bis 15.15 Uhr
Kosten:225 €

Meistervorbereitung Kfz-Techniker (I-IV) Vollzeit

MV KFZ

Meistervorbereitung Kfz-Techniker (I-IV) Vollzeit

Der Meisterbrief ist der Schlüssel zu Ihrer beruflichen Karriere im Kfz-Handwerk und die Voraussetzung für eine berufliche Selbständigkeit.
Viele Hochschulen akzeptieren heute den Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zu einem Studium.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:1032 Stunden
Intervall:
Kosten:7.560 €

Umschulung KFZ-Mechatroniker

UM KFZ 2024

Umschulung KFZ-Mechatroniker

Mit Ihrer Anmeldung über die website reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung.
Die Umschulung ist eine Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Eine Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung zu einem Berufsabschluss im Beruf Kfz-Mechatroniker/in

Eckdaten:

Dauer des Kurses:4610 Stunden
Intervall:
Kosten:33.330 €

Gasanlagenprüfung - GAP - Erstschulung

GAP-Erst

Gasanlagenprüfung – GAP – Erstschulung

Berechtigung zur Durchführung einer Gasanlagenprüfung in Kraftfahrzeugen nach § 41 A StVZO.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:
Kosten:215 €

AU Kraftrad

AU K

AU Kraftrad

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Krafträdern entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:225 €

AUII für PKW-Diesel

AU PD

AUII für PKW-Diesel

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:225 €

AUII für PKW- und LKW-Diesel

AU PD+LD

AUII für PKW- und LKW-Diesel

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:11 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:426 €

Hochvolt-Schulung

HV

Hochvolt-Schulung

Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an Hybrid- und anderen Hochvoltsystemen (Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen nach DGUV Information 209-093, Kapitel V Nr.5.1.4 i.V.m. Anhang 6; Stand: 8/2021

Eckdaten:

Dauer des Kurses:16 Stunden
Intervall:
Kosten:457 €

AUII für G-Kat, PKW- und LKW-Diesel

AU GK+PD+LD

AUII für G-Kat, PKW- und LKW-Diesel

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:18 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:450 €

AUII für LKW-Diesel

AU LD

AUII für LKW-Diesel

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:225 €

AUII für G-Kat und PKW-Diesel

AU GK+PD

AUII für G-Kat und PKW-Diesel

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:16 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:450 €

Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II

HV II

Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen II

Erst nach einer fachgerechten Schulung beherrschen Sie den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, um Arbeiten sicher und unfallfrei durchzuführen. In dem Seminar nach DGUV Information 200-005 (Stufe 3a) lernen Sie, die entsprechenden Schutzmaßnahmen und -regeln umzusetzen, Ihre Arbeit im Vorfeld gut zu organisieren und die fachgerechten Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung herzustellen.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:24 Stunden
Intervall:
Kosten:688 €

Umgang mit HV-Fahrzeugen beim Rettungseinsatz

HV-RTW

Umgang mit HV-Fahrzeugen beim Rettungseinsatz

Diese Schulung ist geeignet, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr sowie medizinische Rettungskräfte und Abschleppunternehmen zur Erfüllung ihrer Aufgaben mit kompetenter Information zur Technik der Fahrzeuge zu unterstützen.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:
Kosten:225 €

Gasanlagenprüfung - GAP - Wiederholungsschulung

GAP-Wdh.

Gasanlagenprüfung – GAP – Wiederholungsschulung

Berechtigung zur Durchführung einer Gasanlagenprüfung an Kraftfahrzeugen nach § 41 a StVZO

Eckdaten:

Dauer des Kurses:4 Stunden
Intervall:
Kosten:115 €

Airbag und Gurtstraffer-Systeme

AIRBAG

Airbag und Gurtstraffer-Systeme

Die Teilnehmer dieses Lehrganges lernen den Aufbau und die Arbeitsweise von Sicherheitssystemen kennen. Sie erkennen systemspezifische Störungen und lernen, diese zu beheben.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:8.00 - 15.15
Kosten:225 €

AUII für G-Kat

AU GK

AUII für G-Kat

Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen entsprechend Anlage XI a (zu § 47 a StVZO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:9 Stunden
Intervall:montags und dienstags ab 8.30 Uhr
Kosten:225 €

Meistervorbereitung Teil III - Vollzeit

MV III VZ

Meistervorbereitung Teil III – Vollzeit

Für dieses Angebot kooperieren wir mit der Kreishandwerkerschaft Marburg.
BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG IHREN BERUFSABSCHLUSS AN!
Der Teil III der Meisterausbildung im Handwerk beinhaltet im Wesentlichen die Inhalte, die ein zukünftiger selbständiger Handwerker zum Führen der Geschäfte bezogen auf das Controlling und die kaufmännischen Geschäftsprozesse beherrschen muss, um die Prüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abzulegen.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:240 Stunden
Intervall:Mo. - Sa. 10 Unterrichtseinheiten
Kosten:1.485 €

Meistervorbereitung Friseur Vollzeit (Teil I und II)

MV FRI VZ

Meistervorbereitung Friseur
Vollzeit (Teil I und II)

Fachpraxis Teil I:
Projektarbeiten (Entwurf, Planung, Angebot), Praxis Projektarbeit, Fachgespräch,
Situationsaufgaben, Mediumarbeiten wie Damenfrisur am Mediumrohling, chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen, klassisches Herrenhaarschneiden, Langhaar am Medium frisieren,
Haarersatz am Medium einarbeiten, Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur
Frisurengestaltung, Hautbewertung u. Ableiten von Behandlungsvorschlägen, Pflegende Kosmetik und Nagelpflege
Fachtheorie Teil II:
Kundenberatung, Haar- und Hautbeurteilung, Entwerfen von Frisuren und Make-up, Theorie der Haarschneidetechnik, Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung, Theorie der Haarfarbkosmetik u. der haarstrukturveränderten Maßnahmen, Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik, Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement: Unfall, Arbeits- u. Gesundheitsschutz, Entwicklung Salonkonzepte,
Kostenermittlung, Kalkulation, Planung, Betriebsablauf, Personalführungskonzepte,
Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing, Informations- und Kommunikationssysteme

Eckdaten:

Dauer des Kurses:430 Stunden
Intervall:
Kosten:4.250 €

Umschulung Friseur (VZ)

UM FRI VZ 2024

Umschulung Friseur (VZ)

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Friseur/in

Eckdaten:

Dauer des Kurses:3350 Stunden
Intervall:
Kosten:23.618 €

TREI-Lehrgang Technische Regeln Elektroinstallation

TREI VZ

TREI-Lehrgang Technische Regeln Elektroinstallation

Seit einiger Zeit gilt für die Eintragung in das Elektro-Installateurverzeichnis eine Neuregelung, die vom Bundesinstallateurausschuss (BIA) verabschiedet wurde.
Mit dem Besuch dieses Lehrgangs können Sie sich gezielt das vom BIA geforderte Qualifikationsprofil aneignen und nachweisen.
Bitte lassen Sie Ihre Voraussetzung zur Prüfungszulassung durch den Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (www.liv-fehr.de) prüfen.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:80 Stunden
Intervall:
Kosten:1.950 €

Industriemeister Elektrotechnik Vollzeit

IM ELO VZ

Industriemeister Elektrotechnik Vollzeit

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendung der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb, Berücksichtigung, naturwissenschaftlicher und technischer Zusammenhänge.
2. Handlungsspezifische Qualifikation
Es werden zwei gleichwertige Qualifikationsschwerpunkte angeboten
a) Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
b) Automatisierungs- und Informationstechnik
In beiden Schwerpunkten wird unterwiesen:
betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Personalentwicklung sowie
Qualitätsmanagement

Eckdaten:

Dauer des Kurses:1000 Stunden
Intervall:Montag - Freitag 8.00 - 15.00 Uhr
Kosten:7.250 €

Prüfungsvorbereitung SPS (TIA - Portal)

PV-TIA

Prüfungsvorbereitung SPS (TIA – Portal)

Inhouse-Schulung für Auszubildende des Berufsbildes Elektroniker FR Betriebstechnik im Bereich SPS

Eckdaten:

Dauer des Kurses:44 Stunden
Intervall:Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr, Fr. 08:00 - 15:00 Uhr
Kosten:545 €

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit

ELO-EffT-VZ

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/Vollzeit

In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik, um die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft durchzuführen. Weiterhin ist die Sensibilisierung der angehenden Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) für die Gefahren der Elektrotechnik, ein wichtiges Ziel dieser Qualifizierung.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:80 Stunden
Intervall:
Kosten:1.820 €

Wiederkehrende Schulung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)

ELO-Efft-VZ-WS

Wiederkehrende Schulung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)

Auffrischung der Kenntnisse von fachtheoretischen und fachpraktischen Qualifikationen in der Elektrotechnik. Der Teilnehmer erhält dadurch die Befähigung, betriebsspezifisch festgelegte Tätigkeiten als Elektrofachkraft weitgehend eigenverantwortlich durchzuführen. Weiterhin ist die Sensibilisierung der Elektrofachkräfte für die Gefahren der Elektrotechnik ein wichtiges Ziel dieses Seminares.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:
Kosten:315 €

SolidWorks Grundkurs Vollzeit

SOLID VZ

SolidWorks Grundkurs Vollzeit

Dieses Weiterbildungsangebot ist der perfekte Einstieg in die Konstruktionssystematik mit der Software SolidWorks.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:45 Stunden
Intervall:Vollzeit: in der Zeit von 07:30 - 16:00 Uhr
Kosten:710 €

Umschulung Tischler/In

UM Tisch2024

Umschulung Tischler/In

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie einen Platz für die Eignungsfeststellung. Die Umschulung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich für eine neue Arbeitstätigkeit zu qualifizieren, wenn der alte Beruf, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr ausgeübt werden kann.
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer. Sie führt bei erfolgreichem Abschluss zum Berufsbild Tischler

Eckdaten:

Dauer des Kurses:3350 Stunden
Intervall:
Kosten:19.592 €

Gabelstapler

STAPL

Gabelstapler

Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit Flurförderzeugen und werden gezielt auf diesen Geräten eingewiesen.
ANMELDESCHLUSS: Montags vor Lehrgangsstart

Eckdaten:

Dauer des Kurses:16 Stunden
Intervall:
Kosten:250 €

Ausbildung der Ausbilder (96) - Vollzeit (Teil IV d. Meisterausbildung)

ADA VZ 96

Ausbildung der Ausbilder (96) – Vollzeit
(Teil IV d. Meisterausbildung)

Das Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbilderinnen wird in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:96 Stunden
Intervall:08:00 Uhr - 15:45 Uhr
Kosten:650 €

Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister

ADA VZ IM

Ausbildung der Ausbilder f. Industriemeister

Kurzlehrgang speziell für Industriemeister mit abgeschlossenem übergreifenden Teil des Prüfungsverfahrens (nach Absprache auch Fachwirte und Betriebswirte). Nicht als regulärer Teil IV der Meisterausbildung.

Bitte setzen Sie sich für Details mit uns in Verbindung.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:45 Stunden
Intervall:
Kosten:500 €

3D-Druck

3D-Druck18

3D-Druck

Dieser Lehrgang vermittelt Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im 3D-Druck. Von der Modellierung von CAD-/3D-Bauteilen bis zur Vorbereitung und additiven Fertigung von Bauteilen

Eckdaten:

Dauer des Kurses:120 Stunden
Intervall:
Kosten:1.120 €

AdA kompakt und virtuell

ADA virtuell

AdA kompakt und virtuell

Ab Februar 2021 bieten wir neben dem bewährten Präsenzunterricht auch virtuellen Unterricht an: „AdA-Schein kompakt und virtuell“ in 5 Tagen bei Ihnen zuhause.
(Prüfung vor der IHK Kassel-Marburg, AEVO)

Eckdaten:

Dauer des Kurses:45 Stunden
Intervall:08:00 - 15:45 Uhr
Kosten:560 €

Eignungsfeststellung

Eignungsfest

Eignungsfeststellung

für Interessenten von Umschulungen…

Eckdaten:

Dauer des Kurses:8 Stunden
Intervall:
Kosten:

Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen

ADA Kompakt

Ausbildung der Ausbilder, in 5 Tagen

Gute Ausbildung steht und fällt mit der fachlichen und pädagogischen Professionalität der Ausbilder und Ausbilderinnen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK nach der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung bieten wir Ihnen ein zeitoptimiertes Lehrgangskonzept.
Hinweis: Dieses Lehrgangsangebot ist verkürzt und eignet sich für Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im betrieblichen Ausbildungsgeschehen haben.

Eckdaten:

Dauer des Kurses:45 Stunden
Intervall:
Kosten:560 €

berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich

BPW 2024

berufspraktische Weiterbildung im gewerblichen Bereich

Wir bieten für arbeitsuchende Bewerber/innen mit Interesse an einem gewerblich-techischen Beruf oder mit bereits vorhandener einschlägiger Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich einen Lehrgang zur Orientierung und zur Erprobung von Kenntnissen und Ferigkeiten

Eckdaten:

Dauer des Kurses:405 Stunden
Intervall:
Kosten:3.038 €